>> Haustiere halten bedeutet Verantwortung übernehmen <<
Tiere zu halten oder zu adoptieren sollte keine leichtfertige Entscheidung sein. Egal ob Hund oder Katze, Haustiere fordern ihren neuen Besitzern – neben all der Liebe, die man durch sie erfährt – so einiges ab. Wir haben euch fünf Grundsatzfragen zur Entscheidungsfindung erstellt, die jeder zukünftige Halter im Vorfeld für sich klären sollte
1. Habe ich genügend Zeit, dem Tier gerecht zu werden?
Eine Fellnase braucht viel Aufmerksamkeit und Zuneigung, um glücklich und ausgeglichen zu sein, da sonst das Risiko für Verhaltensauffälligkeiten entsteht. Aus diesem Grund solltest du dir vor Anschaffung einer Fellnase gut überlegen, wie viel Zeit du investieren kannst. Von ausführlichen Spaziergängen und der Fütterung, über die Erziehung bis hin zu Tierarztbesuchen und der Pflege des Tieres, fließen viele Einzelaufgaben zusammen, die berücksichtigt werden müssen.
2. Wer kümmert sich um das Tier?
Es wird immer wieder Situationen geben, in denen du vielleicht mal keine Zeit hast, deinen Vierbeiner zu betreuen. Aus diesem Grund solltest du immer einen Plan B in der Tasche haben. Wo bleibt das Tier, wenn du arbeiten bist, in den Urlaub fährst, aus gesundheitlichen Gründen ausfällst o.Ä.? Schon vor Anschaffung ist es ratsam, Freunde oder die Familie in die Entscheidung einzubinden oder bspw. nach Hundepensionen Ausschau zu halten.
3. Habe ich die finanziellen Kapazitäten, ein Tier zu versorgen?
Ein Tier ist keine günstige Anschaffung. Monatlich fallen Kosten für Futter, Steuern, Versicherung und die Ausstattung an. Zudem musst du damit rechnen, dass regelmäßige Tierarztbesuche auftreten werden und es dabei durchaus auch mal bedingt durch Operationen oder Verletzungen zu hohen Kosten kommen kann.
4. Wird mein Wohnumfeld einem Tier gerecht?
Deine Wohnung sowie das Wohnumfeld sollten den Bedürfnissen des Tieres gerecht werden. Es ist wichtig, dass das Tier Rückzugsmöglichkeiten hat, um sich erholen zu können und du dein Zuhause „tiersicher“ gestaltet hast. Zudem sollten Grünflächen, Felder, Wälder etc. in der Nähe sein, um deinem Tier genügend Auslauf ermöglichen zu können. Sofern du zur Miete wohnst ist es notwendig, eine Hundehaltergenehmigung bei deinem Vermieter einzuholen.
5. Wie stehen andere Familienmitglieder zur Anschaffung eines Tieres?
Ein Haustier stellt in gewisser Weise ein Familienmitglied dar, sodass du vor Anschaffung sicherstellen solltest, dass ein Vierbeiner im Sinne aller ist. Gerade bei einem Hund, der viel Aufmerksamkeit und Erziehungsarbeit abverlangt, sollte es sich um eine einstimmige Entscheidung handeln. Sofern Kinder oder andere Tiere im Haushalt leben, sollte berücksichtigt werden, dass nicht jedes Tier verträglich mit Kindern oder Artgenossen ist.
Bitte beachtet, dass es natürlich noch eine Vielzahl von weiteren Punkten und Voraussetzungen gibt, die man vorab für sich klären sollte. Wir haben hier die aus unserer Sicht vordergründig wichtigsten Themen aufgeführt.